Liebe Leserin, lieber Leser
Editorial

2025 finden die Erneuerungswahlen für den Stiftungsrat statt. Was wünscht man sich dafür? Einen guten, soliden Jahresabschluss. Einen, der sich mit guter Arbeit rechtfertigen lässt, aber nicht derart positiv ausfällt, dass man von einem ausserordentlichen und eher durch Zufall zustande gekommenen Resultat spricht.
Wir konstatieren: «Ziel erreicht!» Die Performance hat mit 8,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Wert erreicht und der Deckungsgrad klettert auf erfreuliche 109,3 Prozent. Die Anlagestrategie wurde im laufenden Jahr überprüft und etwas angepasst – das machen wir alle vier bis fünf Jahre. Grosse Anpassungen der Strategie waren indes nicht nötig, da, wie das Resultat zeigt, die Richtung stimmt.
Aber die Überprüfung lässt uns positiv in die Zukunft blicken und den technischen Zinssatz – und damit einhergehend die Umwandlungssätze – anheben. Zudem hat die BVK mit der umfassenden Vorsorgeberatung eine weitere innovative Idee in die Realität umgesetzt.
Jetzt wünschen wir uns für die kommenden Wahlen viele Kandidaturen, eine hohe Wahlbeteiligung und ab Mitte Jahr einen Stiftungsrat, der das Schiff BVK weiterhin sicher in die Zukunft steuert.

Für die BVK spricht ...
«Vor einiger Zeit schied ich aus dem aktiven Berufsleben aus. Von der BVK wurde ich rechtzeitig auf meine Optionen aufmerksam gemacht. Der Kundendienst begleitete mich professionell durch den ganzen Prozess. Meine Fragen wurden kompetent und auch für mich als Laien verständlich beantwortet. Jetzt geniesse ich mein Leben als Pensionär.»
Martin Burger
ehemaliger Zürcher Obergerichtspräsident