Kurznews

BVG-Reform kommt im September an die Urne
Ein Vergleich mit der BVK zeigt: Die BVG-Reform bringt für die Versicherten der BVK wenig Veränderung.
Beiträge: Unsere Beitragssätze sind durchwegs höher als im Gesetz vorgesehen, was zu einer deutlichen Verbesserung des persönlichen Sparguthabens führt.
Umwandlungssatz: Aufgrund des höheren Sparguthabens bei der BVK erhalten Sie eine höhere Rente als mit der BVG-Lösung – obwohl der Umwandlungssatz tiefer ist.
Koordinationsabzug: Das BVG will den Koordinationsabzug neu an den AHV-Lohn koppeln und so individuell anpassen. Bei der BVK wird er dem Beschäftigungsgrad angepasst.
Eintrittsschwelle: Diese soll von 22050 auf 19845 Franken gesenkt werden. Bei der BVK besteht die Möglichkeit für Arbeitgebende, die Schwelle bei 14700 Franken (Stand 2024) festzulegen
Komplexität kommt von Nichtwissen?
Das Thema Pensionskasse ist weniger kompliziert, als Sie denken. Aber informieren muss man sich rechtzeitig. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und lernen Sie Ihre Pensionskasse kennen. Das ist wichtig – auch schon in jungen Jahren. Melden Sie sich zur Infoveranstaltung an: Donnerstag, 7.November 2024, 17 Uhr als Livestream oder Mittwoch, 13.November 2024, 17 Uhr in Zürich.
Neue Veranstaltungsreihe – Fokusveranstaltungen
In circa 45-minütigen Livestreams möchten wir Ihnen in unseren Fokusveranstaltungen gezielt Informationen zu einzelnen Themen und Leistungen der Pensionskasse geben. Die Übersicht und die Anmeldemöglichkeit zu den Veranstaltungen finden Sie unter: