Fisch oder Vogel? Eine Wahl ohne korrekte Antwort
Rente oder Kapital?
Bei der Pensionierung stellt sich eine schwierige Frage: Soll man sich das angesparte auszahlen lassen, oder soll man daraus eine Rente bis ans Lebensende beziehen? Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht.
Glaskugel hilf!
Hätten wir die Möglichkeit, die Zukunft vorauszusagen, wäre die Entscheidung ob Rente oder Kapital einfach zu beantworten. Da wir das nicht können, müssen wir uns auf Annahmen und mögliche Berechnungsszenarien stützen, ob das Kapital ganz oder teilweise ausbezahlt oder ob eine Rente bezogen werden soll.
Hier eine nicht abschliessende Liste von Stichworten, die für einen Entscheid von Wichtigkeit sein könnten. Fixkosten, Steuern, Lebenshaltungskosten, Güter- und Erbrecht, Kapitalanlagen, Liquiditätsplanung, Langleberisiko, Sicherheit des Einkommens, mögliche Hinterbliebene, Wohneigentumsfinanzierung …
Wenden Sie sich für eine individuelle Finanzplanung an einen Finanzplaner Ihres Vertrauens oder an Ihre Bank beziehungsweise Versicherungsgesellschaft. Achtung: Diese verlangen für Ihre Dienstleistung ein Honorar. Sollten Sie dann zum Schluss kommen, das Kapital beziehen zu wollen, müssen Sie sich spätestens einen Monat vor Pensionierung bei der BVK melden. Das Formular «Antrag auf Kapitalbezug der Altersleistungen» finden Sie im Portal myBVK.