Engagement: Umwelt

Strom für eine Stadt

Was hat Skandinavien mit der Iberischen Halbinsel zu tun? Beide können von geografischen Gegebenheiten profitieren, um ökologischen Strom zu produzieren. Während es im Norden viel windet, scheint im Süden Europas ausgiebig die Sonne. Also beteiligt sich die BVK zusammen mit vier weiteren Pensionskassen direkt an Windparks in Skandinavien und an Solarparks südlich der Pyrenäen. Im Sommer 2021 wurde der Solarpark in Portugal dem Betrieb übergeben und seit Sommer 2022 drehen sich in Finnland neue Windräder.

Winterthur mit Strom versorgt

Bis Ende September 2022 lieferten die beiden Anlagen insgesamt 131 Gigawattstunden Strom ins Netz (Anteil BVK: 42 GWh). Eine unglaublich grosse Zahl, die sich kaum fassen lässt, ausser man sucht nach Beispielen. Aber auch da wird es schwierig oder unfreiwillig lustig. Man könnte nach verschiedenen Quellen hochgerechnet etwa 15,7 Milliarden Stück Toastbrot toasten. Das wäre dann hochkant gestellt eine Reihe, die rund zweimal um die Erde reichen würde.

Am ehesten vorstellbar ist wohl der Verbrauch gemessen an Haushalten. Nimmt man an, dass die ganze Bevölkerung Winterthurs in 4-Personen-Haushalten lebt, dann würde der ökologisch hergestellte Strom ausreichen, um die sechstgrösste Stadt der Schweiz ungefähr ein Jahr lang zu versorgen.*

Die Produktion von Grünstrom spart CO2. Nimmt man an, dass der erzeugte Grünstrom 1:1 den Strom des lokalen Erzeugermixes verdrängt, können durch die Produktion CO₂-Emissionen im Umfang von rund 34'500 Tonnen vermieden werden. Ein Buchenwald mit über 30'000 Bäumen müsste demnach etwa 80 Jahre lang wachsen, um diese Menge an CO2 aufzunehmen. Da fühlt es sich doch eindeutig besser an, das CO2 gar nicht erst zu produzieren.

Weiter investieren

Das Engagement der Direktinvestition geht weiter. In der Region Toledo, etwa 90 Kilometer südlich von Madrid, entsteht ein weiterer Solarpark, der unter anderem durch die BVK mitfinanziert wird. Mit sogenannt bifazialen (zweigesichtigen) Solarmodulen wird die Sonnenenergie sowohl aus der direkten Einstrahlung sowie aus der Bodenreflexion aufgenommen und die Solarmodule je nach Sonnenstand ausgerichtet. Doch auch die Produktion von Windenergie in Skandinavien soll nicht hintenanstehen. Im schwedischen Bezirk Västra Götaland sollen im Jahr 2024 sieben Windturbinen den Betrieb aufnehmen.

Zusammengefasst sind es Investments, die mit Rückenwind der Sonne entgegengehen. Eine gute Sache.


*Ungefähre Hochrechnung gemäss WWZ und Bundesamt für Statistik

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Artikel teilen

15.02.2023

Scroll Top Link