Die BVK engagiert sich auf vielen Ebenen – mit Erfolg
Einsatz für eine bessere Zukunft

Ihr Geld soll arbeiten und gleichzeitig keine «dummen Sachen» machen.
Die BVK legt das ihr anvertraute Geld mit einer langfristigen und diversifizierten Strategie an. Diese Strategie soll sicherstellen, dass in normalen Jahren ein positives Resultat erwirtschaftet werden kann, und das bei gebührendem Risiko. Wir sind sowohl bei den Kapitalanlagen als auch bei den Immobilienanlagen gegenüber unseren Destinatären – also Ihnen – verpflichtet, um Ihre zukünftige Rente sicherstellen zu können.
Soweit die finanztechnische Seite der Anlagen. Aber das ist nur eine Seite. Es ist uns ein Anliegen – und das ist kein Lippenbekenntnis – für unsere Anlagen Verantwortung zu übernehmen, sei das auf dem Finanz- oder Immobilienmarkt.
Sozialverträglich und CO2-arm
Mit einem Immobilienportfolio von über 5700 Wohnungen und nahezu 350 000 Quadratmetern Gewerbefläche stellen wir uns den Herausforderungen des Klimawandels. Bei Neubauten ist der CO2-Ausstoss oder die Energieeffizienz planbar. Bei Sanierungen gilt es, nebst den technischen und politischen Vorgaben auch der Sozialverträglichkeit Raum zu geben. Eine solche Sanierung mit Aufstockung hat kürzlich in Volketswil stattgefunden, wobei es gelang, den CO2-Ausstoss um über 75 Prozent zu senken.
Mit dem Mahnfinger auf Erfolgskurs
Bei den Kapitalanlagen verfolgen wir weiterhin und konsequent den Pfad des Engagements und der Stimmrechtswahrnehmung. Einfach gesagt: Wir reden mit und wir reden drein. Studien zeigen auf, dass der Weg des Engagements auf lange Sicht der Weg ist, der tatsächlich zu Veränderungen führt. So konnte etwa der Bauchemiehersteller Sika mit Sitz in Zug dazu verpflichtet werden, Klimaziele zu definieren und den Weg dahin zu beschreiten. Zudem haben wir die Stimmrechtswahrnehmung im vergangenen Jahr ausgebaut. Neu sind wir bei 697 Firmen in 39 Ländern vertreten. Wir decken somit 67 Prozent unserer Aktienbestände ab.
Weitere Geschichten und die Zahlen finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht der BVK. Die nächste Ausgabe des Berichts ist im Mai 2025 geplant.