Dreijährige Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau EFZ
Wir sind ein Team von 150 Mitarbeitenden. Bei der BVK gibt es 19 verschiedene Berufe, die ausgeübt werden. Die BVK wurde 1926 gegründet und ist die grösste Pensionskasse der Schweiz. Wir bieten pro Lehrjahr je einen Ausbildungsplatz für eine/n Kaufmännische/n Lernende/n an. Die drei Ausbildungsjahre sind gefüllt mit vielen spannenden Aufgaben - Wir freuen uns auf dich.

Iman, 3. Lehrjahr
«Die BVK setzt auf gute Mitarbeiterkultur und schätzt eine ehrliche und offene Kommunikation. Jede Frage wird lösungsorientiert beantwortet. Während der Lehre hat man die Möglichkeit in den verschiedensten Abteilungen tätig zu sein, so lernt man auch die Mitarbeitenden besser kennen. BVK legt nicht nur grossen Wert auf die interne Ausbildung, sondern unterstützt auch in schulischen Themen wie ALS, ÜK etc.»

Patrizia, 2. Lehrjahr
«Die BVK ist ein vielfältiger Betrieb, bei dem man jeden Tag etwas Neues lernt. Da man in der Lehre unterschiedliche Abteilungen kennenlernt, bekommt man einen grossen Einblick in die Tätigkeit des Unternehmens. Der Einstieg am Empfang, bietet die Gelegenheit in kurzer Zeit, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen. Die BVK bietet ein angenehmes Arbeitsklima, sowie sechs bis sieben Wochen Ferien. Bei der BVK wird grosse Unterstützung angeboten, egal ob es schulische- oder berufliche Fragen sind.»
Sarah, 1. Lehrjahr
Die BVK legt grossen Wert auf ein gutes Arbeitsklima, weshalb wir im ganzen Haus eine Du-Kultur führen. In den ersten zwei Jahren der dreijährigen Ausbildung ist man in mehreren Abteilungen tätig, was uns so Einblicke in die verschiedenen Perspektiven der BVK verschafft. Mit diesem Wissen im dritten Lehrjahr, entscheidet der Lernende selbst, in welcher Abteilung er/sie tätig sein möchte. Die BVK ist stets offen für Fragen. Hier lernt man, wie wichtig es ist, so früh wie möglich mit der Vorsorge fürs Alter zu beginnen.

Was du mitbringst |
Wovon du profitierst |
---|---|
Motivation und Lernbereitschaft |
Moderne, ergonomische Arbeitsplätze, mitten in der Stadt Zürich |
Guter Schulabschluss |
Abwechslungsreiche Ausbildung |
Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen |
So weit wie möglich flexible Arbeitszeiten und individuelle auf den Lernenden abgestimmte Ausbildung |
Du erhälst Einblick in folgende Abteilungen
- Empfang
- Immobilienbewirtschaftung
- Technologie
- Rechnungswesen
- Vorsorge
- Asset Management
- Sekretariat des Geschäftsführers
Details zur Berufsschule während der Lehre
- KV Zürich die Wirtschaftsschule
- Im 1. & 2. & 3. Lehrjahr: Schultage und Schulfächer dem Profil entsprechend
- Überbetrieblichen Kurse in der Branche Dienstleistung und Administration werden durch die IGKG Zürich durchgeführt
Deine Extras
Zusätzlich zum Lohn erhalten wir monatlich 150 Franken auf die Lunch-Check Karte gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu
Wir erhalten ein überdurchschnittliches Salär, welches sogar durch einen Leistungslohn erhöht werden kann.
Wir bekommen pro Jahr 30 Tage Ferien. Wer im 1. oder 2. Lehrjahr nicht geraucht hat, bekommt im Folgejahr 5 Tage mehr Ferien.
Täglich haben wir 2 bezahlte Pausen à 15 Minuten. Kaffee, Tee, Früchte und Nüsse stehen kostenlos zur Verfügung.
Deine Ansprechpersonen während der Ausbildung

Oben ersichtlich sind unsere Praxisbildner- und Mithelfer der Lernenden in der BVK. Gemeinsam sorgen sie für das Wohlbefinden der Lernenden. Von links nach rechts: Karin Stelzner ist am Empfang tätig und führt die neuen Lernenden ein. Vanessa Drag arbeitet im Rechnungswesen und hat für berufliche, schulische sowie private Anliegen immer ein offenes Ohr. Özlem Mermer schult die Lernenden in der umfangreichsten Abteilung – der Vorsorge. Dominique Schlott ist Praxisbildner der IT. Alazne Cuende betreut zusammen mit Gabriela Walder (nicht auf dem Bild) die Lehrlinge im Real Estate Management. Olivia Steiner begleitet die Jugendlichen während der ganzen Lehre und ist bei schulischen Anliegen die erste Ansprechperson. Bei Vera Pacher, Leiterin der Abteilung Assistenz & Services, hat man die Möglichkeit die Geschäftsleitung zu unterstützen.
Unser nächstes Angebot
Am 25. Januar 2024 führen wir einen Berufsinfotag durch, bei dem du mehr über den Beruf als Kaufmann/-frau EFZ erfahren kannst.
Falls du Interesse am Berufsinfotag hast, kannst du uns gerne eine Mail mit deinem Lebenslauf an hr.net@bvk.zurichch senden.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung.