Für Junge Für alle

Dreijährige Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau EFZ

Wir sind ein Team von 150 Mitarbeitenden. Bei der BVK gibt es 19 verschiedene Berufe, die ausgeübt werden. Die BVK wurde 1926 gegründet und ist die grösste Pensionskasse der Schweiz. Wir bieten pro Lehrjahr je einen Ausbildungsplatz für eine/n Kaufmännische/n Lernende/n an. Die drei Ausbildungsjahre sind gefüllt mit vielen spannenden Aufgaben - Wir freuen uns auf dich.

Arel, 2. Lehrjahr

Die BVK bietet dir einen einzigartigen Einblick in die Berufswelt. Sie ist ein offener und sehr unterstützender Betrieb. Egal ob du Probleme im Beruf oder in der Schule hast, mindestens jemand wird dir helfen. Die BVK legt grossen Wert auf das Arbeitsklima. Du lernst verschiedene Abteilungen kennen und kannst im letzten Jahr deiner dreijährigen Lehre in dem Bereich, der dir am meisten gefallen hat, deinen Schwerpunkt legen. Und mit den sechs bis sieben Wochen Ferien kannst du weiterhin neue Orte besuchen.

Luca, 1. Lehrjahr

Während den drei Jahren in der KV-Ausbildung lernt man bei der BVK viel Spannendes in den Bereichen Vorsorge, Immobilien, IT, Empfang…  Schon nach wenigen Arbeitstagen ist das Vertrauen so gross, dass Kundentelefone entgegengenommen werden dürfen. Neben tollen Geschäftsevents punkten die Lernenden-Ausflüge, die jährlich stattfinden. Es stehen viele Möglichkeiten nach der Lehre frei, denn die BVK bietet jedem Lernenden einen freien Platz an. Man weiss ausserdem schon in jungen Jahren Bescheid, wie es mit der Pensionskasse aussieht.

Unser Angebot

Während der dreijährigen Ausbildung durchläufst du bei uns die verschiedenen Bereiche: Assistenz & Services (Empfang und Post), Pensionskassenverwaltung (Vorsorge Service), Immobilienbewirtschaftung, Rechnungswesen sowie die IT und lernst dabei die vielseitige Tätigkeiten des kaufmännischen Berufes kennen.

 

Oben ersichtlich sind unsere Praxisbildner- und Mithelfer der Lernenden in der BVK. Gemeinsam sorgen sie für das Wohlbefinden der Lernenden.

Was du mitbringst

Wovon du profitierst

Motivation und Lernbereitschaft

Moderne, ergonomische Arbeitsplätze, mitten in der Stadt Zürich

Guter Schulabschluss

Abwechslungsreiche Ausbildung

Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen

So weit wie möglich flexible Arbeitszeiten und individuelle auf den Lernenden abgestimmte Ausbildung

Du erhälst Einblick in folgende Abteilungen

  • Empfang
  • Immobilienbewirtschaftung
  • Technologie
  • Rechnungswesen
  • Vorsorge
  • Asset Management
  • Sekretariat des Geschäftsführers

Details zur Berufsschule während der Lehre

  • KV Zürich die Wirtschaftsschule
  • Im 1. & 2. & 3. Lehrjahr: Schultage und Schulfächer dem Profil entsprechend
  • Überbetrieblichen Kurse in der Branche Dienstleistung und Administration werden durch die IGKG Zürich durchgeführt

Deine Extras

Zusätzlich zum Lohn erhalten wir monatlich 150 Franken auf die Lunch-Check Karte gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu

Wir erhalten ein überdurchschnittliches Salär, welches sogar durch einen Leistungslohn erhöht werden kann.

Wir bekommen pro Jahr 30 Tage Ferien. Wer im 1. oder 2. Lehrjahr nicht geraucht hat, bekommt im Folgejahr 5 Tage mehr Ferien. 

Täglich haben wir 2 bezahlte Pausen à 15 Minuten. Kaffee, Tee, Früchte und Nüsse stehen kostenlos zur Verfügung. 

Scroll Top Link