Nach dem Grundsatz «nur was wir messen, können wir lenken», misst die BVK den Fortschritt ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen. So konnten wir den CO2-Ausstoss unserer Immobilien gegenüber 1990 bereits um 57% senken. Auch die CO2-Intensität unserer Aktienanlagen lag Ende 2024 25% unter der der jeweiligen Strategiebenchmark.
Ihr Geld soll arbeiten, aber nicht um jeden Preis. Es muss möglichst breit anerkannten Kriterien zugunsten Umwelt, sozialen Anliegen oder der nachhaltigen Unternehmensführung folgen. Mit einem zielbewussten Dialog erzielen wir schrittweise Erfolge. Sei es, dass ein Konzern sich verpflichtet, die Waldrodung einzustellen oder ein grosser Konzern sich verbindliche CO2-Ziele setzt. Der Dialog zahlt sich aus.
Wir bauen nachhaltig
Wir bauen nachhaltig
Aus Sicht der BVK ist eine Immobilie nachhaltig, wenn sie in der Lage ist, mit den Folgen langfristiger Entwicklung, wie dem Klimawandel oder dem demografischen Wandel, umzugehen. Ziele zur Verbesserung des Nachhaltigkeitsprofils, zur Senkung des CO2-Ausstoss und zur Förderung der Biodiversität sind integraler Bestandteil unserer Immobilienstrategie.
Wir investieren in Zukunft
Wir investieren in die Zukunft
Die BVK investiert in Anlagen, die neben einer attraktiven Rendite eine messbare soziale oder ökologischen Wirkung erzielen. So unterstützt sie seit 2021 den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa und der Schweiz oder vergibt Hypotheken an Wohnbaugenossenschaften für den gemeinnützigen Wohnbau.